
Product & application news
Our journal Spectrum is released four times a year in German and twice a year in English across the European market. We focus on scientific and technical “how-to” articles and introduce new products and services we offer. Readers with both scientific and technical backgrounds regularly comment on the high standards and great relevance of our articles. If you would like to benefit from this free information platform and receive our Spectrum on a regular basis, please register by using our online form. Your subscription can be cancelled at any time.
Top articles from Ausgabe 144 (10/16)
Themes in this issue
Imaging
100 Jahre alte Präparate ans Licht gehoben – unser neues Mikroskop M8 im Einsatz!
Der Stamm-Querschnitt von Aristolochia sipho (Pfeifenwinde) zeigt sich auch 100 Jahre nach seiner Präparation noch in erstaunlich gutem Zustand.
Read more AOS hat eine Neue – die PROMON U750 Highspeed-Streaming-Kamera
Neu von AOS ist die PROMON U750. Diese Highspeed-Streaming-Kamera setzt auf USB3, ein modernes Interface, das eine einfache Integration in die...
Read more Hyperspectral Imaging – wie lange dauert die Aufnahme eines Objektes?
Zur Abschätzung der Aufnahmezeit des hyperspektralen Bildes eines zweidimensionalen Objektes müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden....
Read more Phenom XL – der neue euzentrische Probencontainer
Mit dem euzentrischen Probencontainer bietet der Hersteller Phenom-World ein völlig neues Konzept zur Bewegung von Proben im REM an.
Read more Vergleich: Wolfram vs. CeB6
In diesem Artikel vergleichen wir zwei Arten thermischer Elektronenquellen, die im Desktop-REM verwendet werden: Wolfram und Cerhexaborid (CeB6)...
Read moreKryotechnologie
NSW2 – Vektormagnet in optischem Kryostat
Die Nanoscale Workstation von Montana Instruments ist aufgrund ihres großen Probenraums und des einfachen optischen Zugangs ein sehr vielseitig...
Read moreLicht & Laser
Light Sources & Photonic Tools – sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar
Unser Katalog „Light Sources“ hat sich im Verlauf der letzten Jahre zu einem Standardwerk in der modularen optischen Spektroskopie entwickelt.
Read more Neue Kollimationsoptik für unsere MSH-Monochromatoren
Aufgrund des optischen Aufbaus erfolgt der Strahlaustritt eines Czerny-Turner-Monochromators immer in einem seiner F-Zahl entsprechenden Winkel....
Read more Wasserdichte Lichtmesstechnik von International Light Technologies
Alle Detektoren der SED-Serie für die Anzeigegeräte ILT1700, ILT2400 sowie ILT5000 können in der Unterwasserversion SUD geliefert werden.
Read moreMaterialwissenschaften
Messung der AC magnetischen Suszeptibilität im PPMS – jetzt auch bei 50 mK
Haben Sie bereits die ACMS- oder ACMS-II-Option für Ihr PPMS, um die AC-magnetische Suszeptibilität Ihrer Proben zu messen? Würden Sie gerne auch bei...
Read moreOptiken
UV-transmittierende Objektträger – auch mit Rahmenvertrag
Objektträger werden hauptsächlich beim Einsatz von Mikroskopen regelmäßig benötigt, wobei aus dem Glas N-BK7 hergestellte Träger der Standard...
Read moreSpektroskopie
FTIR-Zubehör – Diamant-ATR-Einheit Quest
Quest ist eine preisgünstige Einfach-Reflexions-ATR-Einheit für die Spektroskopie im mittleren und fernen Infrarot. Als ATR-Element verfügt die Quest...
Read more Pearl und Oyster – Wiederholbarkeit der Schichtdicke
FTIR-Spektroskopie ist die ideale Analysetechnik für die Charakterisierung neuer, gebrauchter und verdünnter Motoröle sowie verschiedener anderer...
Read more Quantifizierung von Carbon Nano Tubes – einfach und benutzerfreundlich
Der NS-MiniTracer ist das neueste und kostengünstigste Mitglied der NanoSpectralyzer-Familie von Applied NanoFluorescence.
Read more Rein pflanzliche Diätmittel – eine Analyse mit dem Benchtop-NMR
Der Weg zum Wunschgewicht ist nicht immer einfach. Aber es gibt ja Diätmittel die einem dabei helfen sollen. Und bei angeblich rein pflanzlichen...
Read moreContact
